Die „Oberhausener Tafel e.V.“ wurde 2001 gegründet und ist seit 2006 als gemeinnütziger Verein organisiert. Das Engagement basiert vollständig auf ehrenamtlicher Mitarbeit. Seit 2007 steht die ehemalige Kirche „Heilige Familie“ an der Gustavstraße als Lager und zentrale Lebensmittelausgabe zur Verfügung.
Neben der Hauptstelle gibt es eine Ausgabestelle in der Pankratiuskirche für Bedürftige aus Osterfeld, die wöchentlich Mittwochs um 15:00 Uhr Lebensmittel anbietet. Im März 2025 kam ein weiterer Standort in Sterkrade für die Postleitzahlenbereiche 46145, 46147 und 46149 hinzu. Jeden Donnerstag werden in der St. Clemens-Kirche um 15:00 Uhr Lebensmittel an registrierte Personen ausgegeben; die Registrierung findet zentral in der Gustavstraße statt. Alle Ausgabestellen werden von Ehrenamtlichen getragen, während die Waren durch die Hauptstelle bereitgestellt werden. Gegenwärtig profitieren wöchentlich etwa 70 bis 80 Kund*innen von diesem Angebot in Sterkrade.
Die Finanzierung der Tafel erfolgt ausschliesslich durch Spenden. Ein aktuelles Beispiel ist die Unterstützung durch den Lions Club Oberhausen, der 2.000 Euro für die Ausstattung der Sterkrader Ausgabestelle bereitstellte. Darüber hinaus engagieren sich Unternehmen aus der Region mit EDV-Dienstleistungen und Schlosserarbeiten.
Ein Hauptanliegen besteht derzeit in der Gewinnung von Ehrenamtlichen, die sich in der Zentralstelle an der Gustavstraße einbringen können.
Weitere Informationen finden sich unter www.dieoberhausenertafel.de ; als Ansprechpartner ist Justus Könemann unter 0178/1767021 erreichbar.