Unser Förderpreis - Lions Club Oberhausen
Unser Förderpreis
Förderpreis 2021

Mangels anderer Clubveranstaltungen nutzten wir in diesem Jahr die Ämterübergabe des Clubs für die Verleihung des Förderpreises unseres Hilfswerks. Von den förderungswürdigen Anträgen, die wir aufgrund unserer öffentlichen Ausschreibung erhielten, entschieden wir uns zur Vergabe des wieder mit 5.000 EUR dotierten Preises an die 'Notfallseelsorge Oberhausen'.
Clubpräsident Dr. Jan Daniel würdigte in seiner kurzen Laudatio das ehrenamtliche Engagement der Notfallseelsorge, die oft von der Feuerwehr bei tragischen Fällen um Hilfe gebeten wird, rund um die Uhr, an sieben Tagen der Woche.
Frau Iris Stratmann, Koordinatorin des Vereins, nahm den Preis entgegen und erzählte anschließend aus der Arbeit der Notfallseelsorge:
Es gibt den Moment, in dem einem Menschen der Boden unter den Füßen weggezogen wird - dann sind wir da - , zum Beispiel wenn ein Kleinkind stirbt, das Überbringen einer Todesnachricht, oder wenn jemand wegen COVID nicht zu seinem sterbenden Ehepartner darf. Es sind Einsätze, die viele wohl gar nicht aushalten würden.
Wer an dieser Front arbeitet, muss mit dem seelischen Schmerz der Hinterbliebenen umgehen können. Man darf sich nicht mit dem Leid identifizieren, nur so kann man helfen, konstatiert Iris Stratmann.
Den Förderpreis will der Verein für einen zweitägigen Workshop des 29-köpfigen Teams nutzen, in dem es um Resilienz, Achtsamkeit und Psychohygiene geht.

Förderpreis 2020
Auf unsere öffentliche Ausschreibung Ende 2019 hin erhielten wir wieder erfreulich viele Bewerbungen für unseren Förderpreis. Nach eingehender Beratung entschieden sich die Mitglieder, dem Vorschlag des Activity-Ausschuss zu folgen und den mit EUR 5,000 dotierten Preis an den Verein
Frauen helfen Frauen Oberhausen e.V.
zu vergeben. Die Übergabe fand im feierlichen Rahmen unseres Neujahrsempfangs statt. Frau Andrea Birkenstock (im Bild rechts) erläuterte die umfangreiche Tätigkeit des Vereins für benachteiligte und misshandelte Frauen. Anschließend stellte ihre Kollegin Sabrina Rees ein Projekt zur Erstellung interaktiver Videos vor, die bei der Abwehr digitalisierter Gewalt unterstützen sollen. Die Videos werden auf verschiedene Alters- und Zielgruppen ausgerichtet sein und können nun mit dem Geld aus dem Förderpreis realisiert werden.

Förderpreis 2019
Auf unseren Aufruf zur Bewerbung für den Förderpreis 2019 hin erhielten wir 26 Anträge. Die Jury hatte es mit der Aufstellung einer Shortlist nicht leicht, entschied sich dann aber, das Projekt der integrativen Theatergruppe 'Spiegelbilder' zu nominieren.
Schwerkranke, Menschen mit Behinderung, Rollstuhlfahrer und Demente im Alter von 20 bis 84 Jahren haben sich hier zusammengefunden und treten mit ihrem Stück 'Genau so sind se - Weihnachten wie im Bilderbuch' in Seniorenzentren und anderen karitativen Einrichtungen auf. Ihr Ziel: Der oft gleichgültigen Gesellschaft auf humorvolle Weise den Spiegel vorzuhalten.
'Die Behinderung ist kein Grund, sich nicht aktiv zu beschäftigen' bekräftigte Präsident Dr. Klaus Höfner, der den mit EUR 5.000 dotierten Preis des Lions Hilfswerk Oberhausen e.V. an die Leiterin der Initiative, Frau Lydia Preißler überreichte.

Der 'kleine' Förderpreis 2019
In der letzten Sitzung des Hilfswerks vor Weihnachten hatten die Mitglieder entschieden, auch ein Projekt der Förderschule 'Christoph Schlingensief' mit 1.000 Euro zu fördern. Mit der Summe wird die Abschlussfahrt einer Klasse nach Mallorca unterstützt. Unter den 14 Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen sind allein fünf Rollstuhlfahrer, von denen die meisten noch nie eine größere Reise unternehmen konnten.
Bei der Übergabe an die Lehrerinnen der Förderschule betonte Präsident Dr. Höfner, dass der Club und sein Hilfswerk auch weiterhin soziale und kulturelle Initiativen in Oberhausen unterstützen werde.

Förderpreis 2018
Wie bereits in den letzten Jahren praktiziert, hatten wir den Förderpreis öffentlich ausgeschrieben. Unser Activity-Ausschuss erstellte aus den eingegangenen 16 Bewerbungen eine Vorschlagsliste, auf der diesmal weniger bekannte soziale Einrichtungen den Vorzug bekamen. Letztlich standen zwei Kandidaten zur Wahl.
Ein glücklicher Umstand ersparte uns jedoch die Qual der Wahl: In diesem Jahr ist es nämlich 20 Jahre her, dass der damalige Präsident Johannes Trum den Förderpreis als Einrichtung unseres Hilfswerks installierte. Seither konnten wir viele Oberhausener Einrichtungen und Privatpersonen bei ihrer sozialen Arbeit unterstützen. LF Trum spendete das Geld für einen zweiten Förderpreis, so dass wir beide Organisationen mit jeweils EUR 5000,- unterstützen konnten.
Den einen Preis erhielt die Oberhausener Interessengemeinschaft für Adoptiv- und Pflegeeltern e.V. Mehr als 200 Kinder im Alter bis zu 19 Jahren leben in Oberhausens Pflegefamilien, und der Bedarf steigt weiter. Die OIG besteht seit nunmehr 25 Jahren und betreut Familien, die hilfebedürftige Kinder in ihrer Mitte aufgenommen haben.

20 Jahre Förderpreis
Der andere Preis ging an den 2006 gegründeten Förderverein Claudia e.V. Dieser kümmert sich um die Unterstützung psychisch erkrankter Menschen. Mit vielfältigen Angeboten durch Personen aus vielen sozialen Bereichen arbeitet er an der Wiedererlangung von Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein der betroffenen Menschen. Dies hatte die Jury überzeugt, dass die Arbeit des Vereins ein gutes Beispiel für vorbildliches bürgerschaftliches Engagement und gelebte Inklusion darstellt.
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.